Wir haben Ende 2024 die Biozertifizierung gekündigt, weil wir künftig weniger Stauden kultivieren werden mit weniger Arbeitseinsatz und geringeren Kosten. Die Kosten für die Zertifizierung sind in den letzten Jahren gestiegen. Als Biogärtnerei mit grossem Park und vielfältigen Biodiversitäts-Förderflächen erhalten wir – im Gegensatz zu einem Landwirtschaftsbetrieb – keinen Franken an Fördergeld. Das ist für uns schwierig zu verstehen, da wir sehr pflegeintensive Flächen (Teiche, verschiedene Hecken, Staudenpflanzungen usw.), aber auch sehr wertvolle Flächen haben (grosse Artenvielfalt). Wir freuen uns aber, dass der Kanton Zürich nun den Wert unserer beiden Teiche anerkennt und sie unter Naturschutz stellen will. Was dies für uns bedeutet, werden wir in nächster Zeit erfahren.
Was die Kultivierung von Stauden betrifft: Wir werden die gleichen Bio-Substrate und -Dünger verwenden und auf Pestizide verzichten wie bis anhin. Das ist selbstverständlich. An der Qualität der Pflanzen ändert sich nichts.
Wir werden das Sortiment heimischer Stauden als auch unserer Schattenspezialitäten in gleichem Umfang weiter pflegen. Unser Sortiment an Gartenstauden für Sonne und Spezialitäten, sowie Funkien, werden wir hingegen reduzieren. Achten Sie auf unsere Aktionen in der Gärtnerei.